Schubert, Peter and Tahmaz, Birthe and Willems, Jurgen ORCID: https://orcid.org/0000-0002-4439-3948
(2022)
ZIVILGESELLSCHAFT ALS LERNORT FÜR ZIVILCOURAGE Wahrnehmungen von Bürgerinnen und Bürgern in Deutschland und Österreich – Implikationen für die Engagement- und Demokratieförderung.
|
Text
zivilgesellschaft_als_lernort_fuer_zivilcourage.pdf Available under License Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Download (603kB) | Preview |
Abstract
» Die Mehrheit ist der Meinung, dass es in der Gesellschaft aktuell nicht genug Zivilcourage gibt. Dabei zeigen sich statistisch signifikante Unterschiede zwischen den Ländern und Altersgruppen. » Wahrgenommene Lernorte für Zivilcourage sind insbesondere das Elternhaus und freiwilliges Engagement. » Maßnahmen zur Förderung von Zivilcourage sollten die Bedeutung von freiwilligem Engagement und Erwachsenenbildung stärker in den Blick nehmen, gerade hinsichtlich Interaktionen in digitalen Räumen. » Die Ergebnisse unterstreichen zudem, dass die Entwicklung politischer Strategien zur Förderung von Zivilcourage stärker als bislang sozialwissenschaftlich begleitet werden sollten.
Item Type: | Other |
---|---|
Divisions: | Departments > Management > Public Management und Governance |
Version of the Document: | Published |
Variance from Published Version: | None |
Depositing User: | Jurgen Willems |
Date Deposited: | 26 Apr 2022 11:13 |
Last Modified: | 26 Apr 2022 11:13 |
FIDES Link: | https://bach.wu.ac.at/d/research/results/103959/ |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/8606 |
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year