Rumpold, Herwig and Fuhrmann, Bettina (2021) Ein integratives Gesamtmodell ökonomischer Bildung als Allgemeinbildung. Pädagogische Rundschau, 75 (1). pp. 109-120. ISSN 2365-8142
|
Text
rumpold.pdf Available under License Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Download (9MB) | Preview |
Abstract
Alle Menschen wirtschaften, wenn sie Entscheidungen darüber treffen, wie und wofür sie ihre knappen Ressourcen einsetzen, um eine Vielzahl von Bedürfnissen zu erfüllen. Darum ist jeder Mensch Teil der Wirtschaft: „we cannot opt out of economic issues and decisions. Our only options are to be informed, uninformed, or misinformed“. ‚Informiert‘ zu sein bedeutet, wirtschaftliche Sachverhalte und Zusammenhänge zu verstehen, die Kenntnisse anwenden und kritisch beurteilen zu können, also ökonomisch gebildet zu sein. In vielen verschiedenen ökonomisch geprägten Lebenssituationen ist dies wünschenswert oder sogar notwendig, seien es Kauf-, Miet-, Anlage- oder Finanzierungsentscheidungen, die Ausbildungs- und Berufswahl oder die Ausübung des Wahlrechts und damit die wirtschaftspolitische Mitbestimmung in einem Land. Wenn Allgemeinbildung (auch) heißen soll, dass Menschen die Welt verstehen und kritisch betrachten sowie Probleme erkennen und lösen können, dann ist ökonomische Bildung ein wesentlicher Teil von Allgemeinbildung. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sich ökonomische Bildung näher bestimmen und charakterisieren lässt. Dieser Beitrag verfolgt die Zielsetzung, den Begriff ökonomische Bildung zu klären und verschiedene Konzeptionen von ökonomischer Bildung näher zu beleuchten. Auf dieser Grundlage wird der Versuch einer Integration der verschiedenen Konzeptionen in ein Gesamtmodell unternommen, das als Grundlage für die Curriculumentwicklung sowie als Referenzrahmen für die Einordnung verschiedener wirtschaftsbezogener Themen und Fragestellungen sowie für diagnostische und evaluative Zwecke herangezogen werden kann.
Item Type: | Article |
---|---|
Divisions: | Departments > Management > Wirtschaftspädagogik Kompetenzzentren > Empirische Forschungsmethoden |
Version of the Document: | Published |
Depositing User: | Gertraud Novotny |
Date Deposited: | 05 Feb 2021 09:15 |
Last Modified: | 05 Feb 2021 09:15 |
Related URLs: | |
FIDES Link: | https://bach.wu.ac.at/d/research/results/98694/ |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/7979 |
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year