Simsa, Ruth (2016) Gesellschaftliche Folgen neoliberaler Sozialpolitik in Spanien: Ausprägungen und Antworten der Zivilgesellschaft. SWS Rundschau, 56 (1). pp. 97-111. ISSN 1013-1469
![]()
|
PDF
SWS_2016_1_Simsa.pdf Download (2MB) |
Abstract
Im Artikel wird zunächst die gegenwärtige soziale und politische Situation in Spanien dargestellt. Das Land erlebt eine gravierende ökonomische, soziale und politische Krise, die durch die Finanzkrise ausgelöst und durch neoliberale Sparpolitik verstärkt wurde. Basierend auf Feldfor schung in mehreren größeren spanischen Städten werden Reaktionen der Zivilgesellschaft auf diese Situation diskutiert. Im Jahr 2011 entwickelte sich eine landesweite Protestbewegung der Empörten (Indignados). Anders als in vielen Ländern, in denen sich KrisenverliererInnen rechtspopulisti- schen Strömungen zuwenden, kam es hier zu starken Solidarisierungseffekten und zu vielfältigen zivilgesellschaftlichen Aktivitäten, die von Protest und politischer Arbeit bis zu engmaschiger sozialer Hilfe und Unterstützung reichen. Die Bewegung hat sich auch institutionalisiert, regionale und nationale aus der Bewegung hervorgegangene Parteien haben zum Teil überraschende Erfolge erzielt. Gleichzeitig hat die etablierte Politik mittels Restriktion und gesetzlichen Einschränkungen der Bürgerrechte scharf auf diese Entwicklung reagiert. Ob die Bewegung dominante Strukturen der globalen Ökonomie und Politik ändern kann, bleibt abzuwarten.
Item Type: | Article |
---|---|
Additional Information: | Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der SWS-Rundschau hier zur Verfügung gestellt. |
Keywords: | Soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft, Spanien, Austeritätspolitik |
Version of the Document: | Published |
Depositing User: | Gertraud Novotny |
Date Deposited: | 24 Jan 2019 09:38 |
Last Modified: | 20 Aug 2019 12:54 |
Related URLs: | |
FIDES Link: | https://bach.wu.ac.at/d/research/results/74465/ |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/6799 |
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year