Kollmann, Karl (2004) Die Euro-Einführung im Rückblick einer österreichischen qualitativen Begleitforschung. Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 5 (3). pp. 1-12. ISSN 1438-5627
![]()
|
PDF
566-1819-1-PB.pdf Available under License Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Download (135kB) |
Abstract
Im Vergleich zu anderen Euro-Ländern ist die Euro-Einführung in Österreich einigermaßen gut gelungen. Bei näherem Blick - dies ermöglichte die in Österreich als einzigem Land unter den zwölf Euro-Ländern durchgeführte Begleitforschung - hat es dennoch große und nachhaltige Probleme bei den Verbrauchern gegeben. Diese vor allem den Geldwert betreffenden wahrnehmungspsychologischen Probleme skizziert der folgende Beitrag.
Item Type: | Article |
---|---|
Keywords: | Euro, Währungsumstellung, Geldwahrnehmung, Verbraucherprobleme |
Divisions: | Departments > Sozioökonomie > Technologie u nachhaltiges Produktmanag. |
Version of the Document: | Published |
Depositing User: | ePub Administrator |
Date Deposited: | 06 Jul 2017 10:50 |
Last Modified: | 05 May 2018 03:04 |
Related URLs: | |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/5623 |
References
Arbeitsgruppe Verbraucherforschung (Institut für Technologie und Warenwirtschaftslehre, Wirtschaftsuniversität Wien) / Karl Kollmann, Kurt E. Simperl, Roland Huber (2003). Endbericht zur qualitativen Euroeinführungs-Begleitforschung "Euro-Einführung in Österreich". Gefördert vom Jubiläumsfonds der OeNB, Wien, Juli 2003.
Arcidiaco, Francesca (1997). Decimalisation and the Consumer - Lessons to be Learned. Vortrag, Konferenz der EU-Kommission: Euro-Einführung, Luxemburg, 2. 12. 1997.
Kollmann, Karl & Simperl, Kurt (2004). Konsumten 2004. Wien: Schriftenreihe der AK-Wien, Konsumentenpolitik, Nr. 21/ 2004.
Rassinger, Birgit (2004). e-Learning in Notebook-Klassen: Wie Neue Informations- und Kommunikationstechnologien den konventionellen Unterricht verändern. Diplomarbeit WU-Wien, Wien.
Schopper, Roland (2002). Die Euro-Einführung - was bedeutet die Währungsumstellung für Haushalte und Verbraucher wirklich? Unveröffentlichte Diplomarbeit, Wirtschaftsuniversität Wien, Wien.
Schulz-Hardt, Stefan; Greitemeyer, Tobias; Traut-Mattausch, Eva & Frey, Dieter (2003). Die Teuro-Illusion: Was bringt uns dazu, Preissteigerungen zu sehen, wo gar keine sind? Arbeitspapier Institut für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie, TU-Dresden, Dresden.
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year