Becker, Joachim (2011) Wachstumsmodelle und Krisenmuster in Osteuropa. WSI Mitteilungen, 64 (6). pp. 270-277. ISSN 0342-300 X
![]()
|
PDF
wsimit_2011_06_becker.pdf Download (462kB) |
Abstract
Mit Blick auf die Stabilität des Euro-Raumes richtet sich das öffentliche Interesse momentan vor allem auf die südeuropäischen Krisenländer. Allerdings waren einige osteuropäische Länder noch stärker von der Krise betroffen als Griechenland oder Portugal. Das gilt speziell für die baltischen Länder. Generell war hier die Krisenbetroffenheit in den Ländern mit verschuldungsgetriebenen Wachstum und besonders hohen Handelsbilanzdefiziten besonders ausgeprägt. Günstiger schnitten die osteuropäischen Länder mit stärkerer Exportorientierung ab. Die Anti-Krisen-Politik nahm in Osteuropa vielfach die Muster der extremen Sparpolitik in Griechenland und Portugal vorweg - und zeitigte sehr problematische Resultate. (author's abstract)
Item Type: | Article |
---|---|
Divisions: | Departments > Volkswirtschaft > Außenwirtschaft und Entwicklung |
Version of the Document: | Published |
Depositing User: | Gertraud Novotny |
Date Deposited: | 21 Nov 2016 15:37 |
Last Modified: | 21 Nov 2016 15:50 |
Related URLs: | |
FIDES Link: | https://bach.wu.ac.at/d/research/results/55279/ |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/5283 |
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year