Simsa, Ruth (2016) Arbeit außerhalb der Arbeitswelt - neue Organisationen im Rahmen sozialer Bewegungen am Beispiel Spaniens. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 47 (1). pp. 53-60. ISSN 2366-6218
![]()
|
PDF
art_10.1007_s11612-016-0309-7.pdf Available under License Creative Commons: Attribution 4.0 International (CC BY 4.0). Download (237kB) |
Abstract
Auf Basis von empirischer Feldforschung in Spanien diskutiert dieser Artikel organisationale Charakteristika von sozialen Bewegungsorganisationen. Soziale Bewegungsorganisationen gewinnen in quantitativer und qualitativer Hinsicht an Bedeutung. Sie haben häufig präfigurativen Charakter, d. h. sie versuchen, organisationalen Strukturen und Prozesse den angestrebten Zielen entsprechend zu gestalten. Der Artikel schließt mit Überlegungen, was aus den Experimenten und der Erfahrung dieser untypischen, sehr partizipativen und wenig hierarchischen Organisationen für die Führung und das Management auch von konventionellen Organisationen gelernt werden kann.
Item Type: | Article |
---|---|
Additional Information: | This article has been published with open access at Springerlink.com. |
Keywords: | Soziale Bewegungen / Präfigurative Organisationen / Bewegungsorganisation / organisatinales Lernen |
Divisions: | Departments > Sozioökonomie > Soziologie u Empirische Sozialforschung |
Version of the Document: | Published |
Depositing User: | ePub Administrator |
Date Deposited: | 25 Apr 2016 10:39 |
Last Modified: | 23 Aug 2019 05:06 |
Related URLs: | |
FIDES Link: | https://bach.wu.ac.at/d/research/results/78136/ |
URI: | https://epub.wu.ac.at/id/eprint/5007 |
Actions
![]() |
View Item |
Downloads
Downloads per month over past year